Städtepartnerschaft Erlangen - San Carlos e.V.
  • Startseite
  • Blog
  • Verein
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook
ZurückWeiter
1234567891011121314

Städtepartnerschaftsverein Erlangen - San Carlos e.V.

Blog

Unterkünfte in San Carlos – Zusammenstellung aus dem Jahr 2010

21. April 2021/in Allgemein, Reise/von Ruth

Dieses Verzeichnis von Unterkünften in San Carlos wurde erstellt im Frühjahr 2010 im Rahmen eines Praktikums beim Bürgermeister- und Presseamt der Stadt Erlangen (15.9.2009 – 30.4.2010) und versteht sich als Hilfestellung für Reisende. Die Fotos entstanden während zweier längerer Aufenthalte in San Carlos (10 Monate in 2008/09 und 2 Monate in 2009/10). Die Informationen stammen von den Unterkünften selbst (Stand: Januar 2010), ausgenommen natürlich die Hinweise unter „Wichtig“ und „Extras“. Die Fotos von den Hotels wurden im Januar 2010 aufgenommen. mehr… (pdf, 2.2 MB).


(Esther Kuhles)

https://nica-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/12/IMG_20180703_183534-scaled.jpg 1443 2560 Ruth https://nica-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/12/StaedtepartnerschaftsVerein_transparent-klein.png Ruth2021-04-21 18:28:002022-01-20 18:13:08Unterkünfte in San Carlos – Zusammenstellung aus dem Jahr 2010

Ein stilles Jubiläum

1. November 2020/in Allgemein, Erlangen, Fundraising/von Ruth

Dieses Jahr besteht die Städtepartnerschaft Erlangen-San Carlos 30 Jahre.

Aber das Jahr 2020 ist kein normales Jahr, es ist das Jahr des „Eigentlich“

Eigentlich wollten wir wie jedes Jahr am 1. Mai mit einem Stand bei der Rädli über unsere Partnerschaft informieren und nicaraguanisches Essen und Kunsthandwerk anbieten

Eigentlich sollten im August Jugendliche aus Erlangen und Nürnberg zum Jugendaustausch nach San Carlos reisen.

Eigentlich wollten wir zur Feier des Tags der Demokratie am 2.10. die Band Ximena, eine Gruppe von Musikern aus San Carlos, ins E-Werk einladen

Eigentlich wollte eine Erlanger Delegation im Oktober nach San Carlos reisen und dort zusammen mit den Freunden das Jubiläum feiern

Eigentlich wollten wir am 21.11. zum 16. Mal unsere Fiesta für San Carlos im E-Werk mit Musik, Tanz und nicaraguanischem Essen und Trinken veranstalten

Eigentlich wollten wir zumindest eine Ersatzveranstaltung am 21.11. eine Sta(d)tt Fiesta mit Musik, Beiträgen der nicaraguanischen Jugendlichen und Videobotschaften aus San Carlos und Erlangen anbieten

Eigentlich wollten wir am 25.11. eine Veranstaltung mit Grupo Sal und Patricia Gualinga aus Ecuador mitveranstalten

Eigentlich wollten wir wieder am 1. Advent einen Stand am Frauenauracher Adventsmarkt haben

Eigentlich wollten wir uns wieder mit einem Stand beim Altstädter Weihnachtsmarkt beteiligen

Eigentlich wollten wir wieder zusammen mit dem Dritte Welt Laden für einige Tage einen Ehrenamtsstand an der Waldweihnacht haben (da besteht noch ein Fünkchen Hoffnung)

Und eigentlich wollten wir auch im Frühjahr 2021 wieder ein Benefizkonzert veranstalten…

Trotz all der vielen „Eigentlichs“gab es aber auch „Trotzdems“…

Trotzdem haben wir weiterhin Projekte in San Carlos finanziert

Trotzdem mit Groningen und Nürnberg zusammen Schwimmkurse für Kinder unterstützt

Trotzdem das Fußballteam Erlangen Jr. unterstützt

Trotzdem die Anschaffung von Schutzkleidung und OP Kleidung für das medizinische Personal im Krankenhaus ermöglicht

Trotzdem die Anschaffung von Mund-und Nasenbedeckung für die Bevölkerung möglich gemacht

Trotzdem das Halbjahresgehalt für die Psychologin und Sozialpädagogin beim Frauenhaus Arete übernommen, damit nach dem Tod von Hilde Düvel der Fortbestand von Arete gesichert ist  und planen trotzdem wie jedes Jahr Weihnachtsfeiern in ärmeren Stadtteilen von San Carlos zu finanzieren, bei denen Geschenke für Kinder und auch Basiswarenkörbe mit Reis, Bohnen, Öl und anderen Lebensmittel überreicht werden

……

Dies ist ein kleiner Ausschnitt, was der Städtepartnerschaftsverein in den 9 Jahren seines Bestehens regelmäßig veranstaltet hat und ein Teil der Projekte von diesem Jahr

Aber wie fing es eigentlich an?

Es gab bereits 5 Jahre früher eine Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und San Carlos. Die Erlanger SPD regte die Unterstützung dieser Partnerschaft an, 1989 beschloss der Erlanger Stadtrat der Partnerschaft beizutreten. 1990 wurde der Partnerschaftsvertrag von Dr. Dietmar Hahlweg, der damaligen Bürgermeisterin von San Carlos Gloria Guevara Silva und Dr. Peter Schönlein unterzeichnet.

Zunächst gab es nicht viele Aktivitäten und Kontakte. 2005 fand zum ersten Mal das Treffen der europäischen Partnerstädte von San Carlos in Erlangen statt. 2006 war San Carlos Schwerpunktthema der Erlanger Agenda 21.

Ab diesem Zeitpunkt gab es unzählige Aktionen der Erlanger Stadtgesellschaft.

2007 trafen sich die Akteure der Partnerschaft, wie z.B. Parteien, ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen), Gewerkschaften, Dritte Welt Laden, Künstler, Vertreter der Stadt Erlangen und andere Interessierte und gründeten den Runden Tisch San Carlos und die Schulplattform Bandena (Band der Nationen) entstand.

Schon früh kristallisierten sich als Schwerpunkte die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und der Wassersituation, die Unterstützung der Schulen und damit der Situation von Kindern und die Prävention von Gewalt gegen Frauen heraus.

Jugendliche reisten für ein freiwilliges soziales Jahr nach San Carlos und arbeiteten dort an Projekten, z.B. bei Arete, einem Frauenhausprojekt, mit. Gegründet und gefördert wurde es von Hilde Düvel, die aber leider dieses Jahr im Juni vollkommen überraschend verstorben ist. Aber auch Jugendliche aus San Carlos arbeiteten und arbeiten in einem freiwilligen sozialen Jahr in Erlangen bei Projekten mit.

2011 fand eine Fachreise einer Erlanger Delegation nach San Carlos statt, danach gründete sich auf Initiative von Dr. Hildegard Jurisch der Städtepartnerschaftsverein Erlangen-San Carlos. Nach einer ersten Bürgerreise 2010 fanden seit 2011 mehrere Bürgerreisen nach San Carlos und Nicaragua statt, damals organisiert vom Mitbegründer und ehemaligen Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Günther Grosch, der leider im Juni 2018 verstorben ist.

Sobald es wieder möglich sein wird, werden weitere Bürgerreisen angeboten.

Es gab in den folgenden Jahren viele Aktivitäten, viele kreative Ideen von Erlanger Bürgern, Vereinen, Parteien, Schulen, den Kirchengemeinden, der Stadt Erlangen und vieler anderer Institutionen. Auf der Internetseite der Stadt Erlangen ist die Chronologie der letzten 30 Jahre nachzulesen.

Der Städtepartnerschaftsverein ist auch auf Instagramm zu finden.

In Kürze wird auch die Facebookseite live gehen.

Wir hoffen sehr, dass wir im nächsten Jahr die Feiern zum Jubiläum der Partnerschaft und dann auch zum 10-jährigen Bestehen des Vereins laut und fröhlich nachholen können.

https://nica-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/11/2020_Foto_Fiesta.png 324 324 Ruth https://nica-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/12/StaedtepartnerschaftsVerein_transparent-klein.png Ruth2020-11-01 21:30:002022-05-16 08:33:16Ein stilles Jubiläum

Gemeinsamer Spendenaufruf

23. Juli 2020/in Allgemein, Erlangen, Projekte, San Carlos/von Ruth
Weiterlesen
https://nica-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/11/StaedtepartnerschaftsVerein_2-1.jpg 3258 3967 Ruth https://nica-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/12/StaedtepartnerschaftsVerein_transparent-klein.png Ruth2020-07-23 21:32:002022-01-27 17:23:51Gemeinsamer Spendenaufruf

Grundsteinlegung des künftigen Primärkrankenhauses der Gemeinde San Carlos Chiles

5. März 2020/in Allgemein, San Carlos/von Ruth

„Ich schicke ein Bild vom letzten Mittwoch, dem 5. Februar, von der Grundsteinlegung des künftigen Primärkrankenhauses der Gemeinde San Carlos Chiles. Es ist geplant, in 13 Monaten, d.h. bis März 2021, fertig zu sein. Die Firma, die für den Bau verantwortlich sein wird, ist die Firma Lacayo Fiallos, dieselbe Firma, die die Wasseraufbereitungsanlage in San Carlos gebaut hat. Dies ist eine gute Nachricht für die Menschen der Kinder und ihre 22 umliegenden Gemeinden.“

Francisco José Ochomogo Pilarte

https://nica-erlangen.de/wp-content/uploads/2022/01/SanCarlos2020Grundsteinlegung.jpg 636 960 Ruth https://nica-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/12/StaedtepartnerschaftsVerein_transparent-klein.png Ruth2020-03-05 19:10:002022-01-20 18:13:29Grundsteinlegung des künftigen Primärkrankenhauses der Gemeinde San Carlos Chiles
Seite 6 von 8«‹45678›»

Offenes Vereinstreffen

Schon am 8. Mai 2025 halten wir unser nächstes Vereinstreffen im Treffpunkt Röthelheimpark um 19:30 ab. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Sonst trifft sich der Verein alle 4 Wochen am 3. Donnerstag im Monat um 19:30 im Stadtteilhaus Treffpunkt Röthelheimpark in Erlangen. Alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Es dient zur Mitgestaltung und auch zum Informationsaustausch. Die Häufigkeit des Treffens soll sich nach den anfallenden Aufgaben und den vorhandenen Kapazitäten richten. Ideensammlung zu den Impulsen, die vom Verein ausgehen sollen. Ihre Wünsche, Vorstellungen und Ihr Wissen über San Carlos können in Planungen und Entscheidungen des Vereins einbezogen werden.

Spenden

Sie wollen Spenden?
Mehr Infos finden Sie hier.

Neueste Blog-Beiträge

  • Jugendaustausch 2024
  • Veranstaltungshinweis – Film zu Nicaragua im E-Werk
  • Weihnachtsfeiern in San Carlos
  • Weihnachtsmarkt 2023
  • Fiesta für San Carlos 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Erlangen
  • Fundraising
  • Projekte
  • Reise
  • San Carlos

Archive

  • August 2024
  • April 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • August 2021
  • April 2021
  • November 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Juni 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Oktober 2016
  • August 2016
© Städtepartnerschaftsverein Erlangen - San Carlos e.V. 2022 // © Header-Photos de José Alaníz
  • Autorenlogin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung